top of page

Hier finden Sie aktuelle Informationen

NEU! Beginn ab 03.05.2025
Welpen Kurs
​
Gemeinsam mit emscherhund
Unser Welpen Kurs findet jeden Samstag um 10:30 Uhr statt.
Meist auf dem eingezäunten Gelände in Witten-Herbede. Um auch das echte Leben ins Training einbauen zu können, werden wir 2 Termine im Wald, Feld oder Stadt stattfinden lassen.
Die Welpen Gruppe leite ich gemeinsam mit meiner Kollegin Sylvia Kretschmann (www.emscherhund.de).
 
Lernen fürs Leben
Teilnehmen können Welpen im Alter von 8 bis ca. 14/16 Wochen.
In den Trainings legen wir die Grundsteine für das spätere Leben Eures Hundes, damit Ihr zu einem wunderbaren Team heranwachsen könnt. Auch Sozialkontakt untereinander (auch mit souveränen erwachsenen Hunden) kommt in den Stunden nicht zu kurz.
 
 
Voraussetzungen zur Teilnahme
Damit wir Euch möglichst individuell betreuen können, ist eine Teilnahme von Beginn ratsam. Der Quereinstieg ist nur bedingt möglich, kontaktieren Sie uns einfach für weitere Fragen.
 
Wir haben ausreichend Zeit Eure Fragen zu beantworten und uns abgestimmt auf Euren Hund und Euer Leben Ansätze zu finden, die Euch direkt auf den besten Weg bringen. Wir behandeln neben allgemeinen Welpen-Themen in diesem Termin also auch alles, was Euch wichtig ist. Was sollte ein Welpe bereits lernen und was muss er noch gar nicht leisten können? Für den optimalen Start ins Hundeleben.
 
Zudem werden wir auf die grundlegenden Basics eingehen, die wir in den Trainingseinheiten des Welpen Kurses vertiefen werden. Wir können Euren Hund und seine junge Persönlichkeit kennenlernen und in der Folge besser auf Euch als Team eingehen. 

Inhalt:

Name
​Rückruf
​Nahbereich etablieren
Ruhe lernen
Sozialisierung/Umweltgewöhnung
Alltag meistern mit den Welpen (Stubenreinheit, Beißhemmung etc..)

Interesse? Dann melde dich direkt über das Kontaktformular oder per WhatsApp an. Wir freuen uns auf euch!
 

WhatsApp Image 2024-04-11 at 14.22.14.jpeg

Sozial Kontakt Stunde mit 2 Trainerinnen

In unseren Sozialkontaktstunden bieten wir Hundehaltern und ihren Vierbeinern die Möglichkeit, gemeinsam über das Ausdrucksverhalten von Hunden zu lernen und den Umgang untereinander zu verbessern. Dabei nehmen wir insbesondere Rücksicht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Verhaltensweisen von Hunden.

In der Gruppe begegnen sich Hunde mit verschiedenen Persönlichkeiten, darunter Normale, Softies und Raufer. Wir verstehen, dass jeder Hund individuell ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat. Hunde können in der Regel gut mit anderen Hunden interagieren und zeigen ein ausgeglichenes Verhalten, wir achten darauf, dass jeder in die Gruppe kommt, wo er auch reinpasst. Sprecht uns dafür gerne an. Softies hingegen sind möglicherweise sensibler oder empfindlicher und benötigen besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung, um ihr Selbstvertrauen zu stärken. Raufer hingegen neigen dazu, konflikthafte Situationen zu suchen und benötigen eine klare Führung und Anleitung, um angemessenes Verhalten zu erlernen.

In unseren Sozialkontaktstunden legen wir Wert darauf, dass alle Hunde die Möglichkeit haben, neue Konfliktlösungen zu erlernen und mehr Sicherheit im sozialen Verhalten zu entwickeln. Durch Beobachtung, Kommunikation und gezielte Übungen unterstützen wir Hund und Halter dabei, ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln und ein harmonisches Miteinander zu fördern. Unsere erfahrenen Trainerinnen Rebecca Endemann und Sylvia Kretschmann stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass jeder Hund die Unterstützung erhält, die er benötigt, um sich in der Gruppe wohlzufühlen und positive soziale Interaktionen zu erleben.

Interesse? Dann melde dich gerne für eine Einschätzung Stunde an, über das Kontaktformular oder direkt über WhatsApp. Wir freuen uns auf euch!

WhatsApp Image 2024-04-11 at 14.42.30.jpeg

Fährtensuche

Die Fährtensuche und Nasenarbeit sind faszinierende Aktivitäten, die nicht nur die natürlichen Fähigkeiten von Hunden nutzen, sondern auch die Beziehung zwischen Hund und Halter fördern. Mit ihren bemerkenswerten Riechzellen ausgestattet, können Hunde durch die Teilnahme an einem speziell aufgebauten Ritual ihre Jagdverhalten kontrolliert ausleben.
Das Wesentliche dabei ist die direkte Verbindung zwischen Hund und Halter. Durch regelmäßige Interaktionen und eine klare Kommunikation während des Trainings entsteht eine starke Kommunikation, die es ermöglicht, gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten. Diese Aktivität bietet eine ausgezeichnete Form der Beschäftigung für Hunde aller Altersgruppen und Rassen.

Das Training erfolgt idealerweise in einer kleinen, angeleiteten Gruppe, in der Teilnehmer von den Erfahrungen anderer profitieren können. Die Einhaltung eines strukturierten Rahmens gewährleistet nicht nur die Sicherheit aller Beteiligten, sondern auch eine effektive Durchführung der Fährte.

Ein entscheidender Schritt für interessierte Hundehalter ist der Besuch eines Fährtenworkshops. Dort werden grundlegende Fähigkeiten vermittelt und das Verständnis für die Bedürfnisse und Verhaltensweisen des Hundes vertieft. Diese können Sie bei mir besuchen. Letztendlich bieten die Fährtensuche und Nasenarbeit eine wunderbare Möglichkeit, die Beziehung zwischen Menschen und Hund zu stärken und gleichzeitig die natürlichen Instinkte des Hundes auf positive Weise zu kanalisieren.

Fährten Workshop
17.05.25 - 18.05.25 
Theorie und Praxis

Voraussetzung für die Fährtensuche als Beschäftigung's Abo

WhatsApp Image 2024-04-11 at 14.27.39.jpeg

Workshop
Körpersprache Mensch-Hund
 
Wann: Sonntag, 27.04.2025
Wo:  Wolf im Blut - Gelände in Witten
Uhrzeit  10.00 – ca. 17.00 Uhr
 
Dozentinnen Rebecca Endemann von Wolf im Blut & Sylvia Kretschmann von emscherhund

Körpersprache: Die einfachste und direkteste Verbindung zwischen Mensch & Hund.
Sie ist allgegenwärtig und kommt ohne Worte aus. Feine Reaktionen auf feine Gesten, verstehen und verstanden werden. So können tiefgründige Gespräche entstehen, die eine Beziehung nachhaltig formen. 

Doch wie genau funktioniert das eigentlich? 
Wie kann ich meine Körpersprache bewusst einsetzen?

Diesen Tag widmen wir komplett der körpersprachlichen Kommunikation zwischen Dir und Deinem Hund. Wir beleuchten in Theorie und Praxis was Dinge, die Du tust und ausstrahlst mit deinem hündischen Gegenüber machen. Wir helfen Euch – mit einem individuellen Blick auf Euch als Team – besser wahrzunehmen, was Euer Hund körpersprachlich signalisiert. Denn Hunde reagieren oft viel feiner auf unsere Körpersprache, als wir vermuten.  
 
Anhand von spielerischen Übungen und auch komplexeren alltagstauglichen Aufgaben wirst Du deinen Hund nach diesem Workshop besser verstehen. Und er Dich auch. Und genau deshalb wird er Dir besser zuhören.

 
Für Neu- und Bestandskunden
 
Kosten 150,00 EUR
Teilnehmeranzahl min. 6, max. 8 Teilnehmer
 
Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

WhatsApp Image 2024-04-11 at 13.25.05 (1).jpeg

Workshop
Rückruf-Special  –  So, jetzt kommst Du aber!

WANN  Sonntag, 01.06.2025
WO  Wolf im Blut - Gelände in Witten
Uhrzeit  10.00 – ca. 17.00 Uhr
 
Dozentinnen Rebecca Endemann von Wolf im Blut & Sylvia Kretschmann von emscherhund

Unser Rückruf-Special ist für alle Hunde geeignet, egal ob Jung oder Alt, Anfänger oder Fortgeschrittene. Dieser Workshop kombiniert Theorie und Praxis, um sicherzustellen, dass dein Hund einen guten Rückruf entwickeln kann.
Dabei kommt es auf einige Faktoren an, die wir gemeinsam vor Ort besprechen.

Ablauf des Tages:
Kurze Vorstellung und Einleitung in das Thema Rückruf, hier könnt Ihr eure persönlichen Themen erläutern.

Theoretische Grundlagen
Was gehört zu einem sicheren Rückruf? Wir besprechen alle die Aspekte, die einen effektiven Rückruf ausmachen.

Praktische Übungen
Auf unserem sicheren, eingezäunten Hundeplatz führen wir unter Anleitung gezielte Rückruf-Übungen durch. Hierbei wird individuell auf jedes Hund-Mensch-Team eingegangen.

Individuelles Feedback und letzter Schliff
Persönliche Rückmeldung und Trainingspläne, wie du den Rückruf deines Hundes weiter verbessern kannst.

 
Kosten 165,00 EUR
Teilnehmeranzahl min. 6, max. 8 Teilnehmer

bg-8_edited.jpg

Social Walk

Einmal im Monat möchte ich Ihnen die Chance geben, auch mit Hunden, die sich nicht so gut mit anderen Hunden verstehen, eine Social Walk zu machen. Ich möchte Ihnen die Unsicherheit nehmen und Ihnen zeigen, dass es möglich ist, auch mit fremden Hunden spazieren zu gehen. Wir üben dabei auch die Leinenführigkeit und die Aufmerksamkeit des Hundes. Bitte beachten Sie, dass bei großen Schwierigkeiten mit der Leinenführigkeit eine Einzelstunde geeigneter wäre, da in Gruppen oft der Einzelne zu kurz kommt. Bei dieser Wanderung werden keine Hunde von der Leine gelassen, die Hunde lernen auf Distanz sich auszuhalten, sie lernen am Modell und Sie als Hundehalterinnen, können neue Erfahrung sammeln und gemeinsam daran wachsen.

WhatsApp Image 2024-04-11 at 14.41.23.jpeg

Agility

Willkommen in unserer Hundeschule, wo wir Agility ohne Leistungsdruck anbieten. Unser Fokus liegt auf einem harmonischen Miteinander von Hund und Mensch, während wir gemeinsam an den Herausforderungen des Parcours arbeiten.
In unseren Kursen steht die konzentrierte Zusammenarbeit von Menschen und Hund im Vordergrund. Wir legen großen Wert darauf, dass der Hund auch auf Distanz ansprechbar ist, denn das ist eine wichtige Fähigkeit, die im Alltag und im Agility gleichermaßen nützlich ist.

Unser Parcours bietet sowohl langsames als auch schnelles Laufen, je nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten von Hund und Mensch. Dabei steht immer der Spaß im Mittelpunkt. Wir möchten, dass sowohl Mensch als auch Hund Freude am Training haben, ohne sich unter Druck gesetzt zu fühlen.
Trotz der lockeren und freudigen Atmosphäre sorgen wir dafür, dass genügend Konzentration vorhanden ist, damit der Hund effektiv lernen kann. Wir schaffen eine Umgebung, in der der Hund in der Lage ist, konzentriert und ruhig zu arbeiten, während wir gleichzeitig den Spaß und die Beziehung zwischen Menschen und Hund stärken.

Grundvoraussetzung ist eine gute Frustrations Toleranz, damit wir auf dem Hundeplatz auch ruhig trainieren können, Sie können sich gerne melden, falls Sie sich nicht sicher sind, was damit gemeint ist.
Gerne können Sie eine Schnupperstunde vereinbaren und sich über das Kontaktformular melden.

Image by Roger Chapman
bottom of page